HOME2025-07-29T13:58:51+02:00

Unsere Aktionen

Die Aktionen der Schwazer Frauen 2025

Noch immer kämpfen Frauen in allen Teilen der Welt Tag für Tag um Gleichberechtigung, sei es in der Arbeitswelt, in Beziehungen oder in anderen Kontexten. Dabei reißen die Schlagzeilen über Gewalttaten und Femizide nicht ab. Meist stammen die Täter aus dem persönlichsten Umfeld der Frauen und Mädchen. Auch im Jahr 2025 organisieren die Frauen-Jugend-und-Gleichstellung-Referentin Petra Lintner und die Frauenbeauftragte Romina Lorefice Campanile zahlreiche Aktionen, um auf Missstände aufmerksam zu machen und sich weiterhin für die Gleichstellung aller Geschlechter einzusetzen.

Wichtige Aktionstage für Frauen und Mädchen

Diese internationalen Aktionstage sind wichtig:
08. März – Internationaler Frauentag
11. Oktober – Internationaler Mädchentag
25. November bis 10. Dezember – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Besonders im Jahr 2025 ist außerdem der Equal Pay Day am 13. Februar wichtig, der den Unterschied von Männergehältern und Frauengehältern darstellt, und der Equal Pension Day am 7. August, Frauen bekommen um 39,75 % weniger Pension als Männer.

Die Aktionen der Schwazer Frauen 2025

Noch immer kämpfen Frauen in allen Teilen der Welt Tag für Tag um Gleichberechtigung, sei es in der Arbeitswelt, in Beziehungen oder in anderen Kontexten. Dabei reißen die Schlagzeilen über Gewalttaten und Femizide nicht ab. Meist stammen die Täter aus dem persönlichsten Umfeld der Frauen und Mädchen. Auch im Jahr 2025 organisieren die Frauen-Jugend-und-Gleichstellung-Referentin Petra Lintner und die Frauenbeauftragte Romina Lorefice Campanile zahlreiche Aktionen, um auf Missstände aufmerksam zu machen und sich weiterhin für die Gleichstellung aller Geschlechter einzusetzen.

Wichtige Aktionstage für Frauen und Mädchen

Diese internationalen Aktionstage sind wichtig:
08. März – Internationaler Frauentag
11. Oktober – Internationaler Mädchentag
25. November bis 10. Dezember – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Besonders im Jahr 2025 ist außerdem der Equal Pay Day am 13. Februar wichtig, der den Unterschied von Männergehältern und Frauengehältern darstellt, und der Equal Pension Day am 7. August, Frauen bekommen um 39,75 % weniger Pension als Männer.

Schwazer Frauen Gemeinsam gegen Gewalt
Schwazer Frauen Gemeinsam gegen Gewalt

Bürgermeisterin Victoria Weber, MSc. und Referentin für Frauen, Jugend und Gleichstellung Petra Lintner haben es sich zur Aufgabe gemacht, Schwazer Frauen zu stärken und ihnen eine Stimme zu geben.

Gemeinsam stark

Für die Themen Frauen, Jugend, Gleichstellung und gegen Gewalt an Kindern und Frauen sind in Schwaz die Referentin Petra Lintner und die Frauenbeauftragte Romina Lorefice Campanile zuständig. Unter dem Claim „Schwazer Frauen“ organisieren sie zahlreiche Maßnahmen und Aktionen für ein gewaltfreies Miteinander.  Sie treten allen Formen der Gewalt entgegen und machen deutlich, dass Bedrohung, Belästigung, Missbrauch, Beschimpfungen und Unterdrückung in der Gesellschaft nicht toleriert werden.

Gemeinsam stark

Für die Themen Frauen, Jugend, Gleichstellung und gegen Gewalt an Kindern und Frauen sind in Schwaz die Referentin Petra Lintner und die Frauenbeauftragte Romina Lorefice Campanile zuständig. Unter dem Claim „Schwazer Frauen“ organisieren sie zahlreiche Maßnahmen und Aktionen für ein gewaltfreies Miteinander.  Sie treten allen Formen der Gewalt entgegen und machen deutlich, dass Bedrohung, Belästigung, Missbrauch, Beschimpfungen und Unterdrückung in der Gesellschaft nicht toleriert werden.

Bürgermeisterin Victoria Weber MSc.

Stilles Zeichen gegen Gewalt

Hebe die Hand.
Die Innenfläche zeigt
dabei nach vorne.

Knicke den Daumen ein,
sodass er auf der Handinnenfläche liegt.

Schließe die anderen vier Finger
langsam über den Daumen zur Faust.

Stilles Zeichen gegen Gewalt

Hebe die Hand.
Die Innenfläche zeigt
dabei nach vorne.

Knicke den Daumen ein,
sodass er auf der Handinnenfläche liegt.

Schließe die anderen vier Finger
langsam über den Daumen zur Faust.

Schwazer-Frauen-Nachttaxi

„Kimm guat hoam“

Ein gelungener Abend mit Freund:innen endet mit einer sicheren Ankunft zuhause. Das „Schwazer-Frauen-Nachttaxi“ bietet hier die optimale Lösung – für einen kostengünstigen, angstfreien Heimweg.

Logo Raiffeisen Schwaz Wattens
Schwazer-Frauen-Nachttaxi

„Kimm guat hoam“

Ein gelungener Abend mit Freund:innen endet mit einer sicheren Ankunft zuhause. Das „Schwazer-Frauen-Nachttaxi“ bietet hier die optimale Lösung – für einen kostengünstigen, angstfreien Heimweg.

Logo Raiffeisen Schwaz Wattens

Sicher nach Hause

Drei Schwazer Taxiunternehmen sind Partner des Projekts „Schwazer-Frauen-Nachttaxi“, die Tickets dafür sind im Rathaus erhältlich. Statt üblicherweise € 8,- zahlen die Nutzerinnen des Taxis dank der Unterstützung der Stadtgemeinde Schwaz nur noch € 2,-. Anschließend kann die Taxifahrt bewertet werden.

  • Für Schwazer Frauen ab 16 Jahren

  • Maximal 4 Gutscheine im Monat

  • Gültig an jedem Tag der Woche

  • Erhältlich im Bürgerservice des Rathaus Schwaz

Sicher nach Hause

Alle Schwazer Taxiunternehmen sind Partner des Projekts „Schwazer-Frauen-Nachttaxi“, die Tickets dafür sind im Rathaus erhältlich. Statt üblicherweise € 8,- zahlen die Nutzerinnen des Taxis dank der Unterstützung der Stadtgemeinde Schwaz nur noch € 2,-. Anschließend kann die Taxifahrt bewertet werden.

  • Für Schwazer Frauen ab 16 Jahren

  • Maximal 4 Gutscheine im Monat

  • Gültig an jedem Tag der Woche

  • Erhältlich im Bürgerservice des Rathaus Schwaz

Selbstbehauptungskurse

mit Meister Ji Gu, Kampfkunst-Meister und Experte in Selbstverteidigung

Kursinhalte:

  • Sich aus gefährlichen Situationen befreien
  • Potenzielle Angreifer abwehren
  • Sich lautstark zur Wehr setzen

TERMINE:
Die Schwazer Frauen bieten regelmäßig Selbstbehauptungskurse an – Termine folgen.

Anmeldung unter r.lorefice@schwaz.at oder Tel. 05242 6960-319
Die Kurse sind ab 16 Jahre und ab 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen.

Selbstbehauptungskurse

für Schwazerinnen ab 16 Jahren
mit Meister Ji, Selbstverteidigungstrainer

KURSINHALTE:
– Sich aus gefährlichen Situationen befreien

– Potenzielle Angreifer abwehren
– Sich lautstark zur Wehr setzen

TERMINE:
Die Schwazer Frauen bieten regelmäßig Selbstbehauptungskurse an – Termine folgen.

Anmeldung unter r.lorefice@schwaz.at oder Tel. 05242 6960-319
Die Kurse sind ab 16 Jahre und ab 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen.

Termine

190 Zeichen inkl Lehrzeichen: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua aliquyam.

Termin Ort und Datum
Kino im Kunstraum (Landscapes of Resistance) Mi, 8. März 2023, um 18:30 Uhr, Kunstraum Schwaz
Diskussionsabend Fr, 10. März 2023, um 19:00 Uhr, Haus der Völker
Lesung im Kunstraum (Gedichte und Geschichten) Do, 16. März 2023, um 19:00 Uhr, Kunstraum Schwaz
Filmabend im Mathoi-Haus Do, 23. März 2023, um 19:00 Uhr, Mathoi-Haus
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Sa, 25. Nov. 2023

Du erlebst Gewalt?

Hier wird dir geholfen: Für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind oder sich in anderen Notlagen befinden, gibt es viele Anlaufstellen. Bei den folgenden Einrichtungen wird dir schnell, unbürokratisch und von kompetentem Fachpersonal geholfen. Sich Unterstützung zu holen oder diese für einen Menschen in Not zu organisieren, gehört zu den mutigsten und selbstlosesten Schritten, die man nur machen kann. Zweifle deshalb nicht daran und wage es, etwas gegen Gewalt an Frauen und Kindern zu unternehmen! Danke!

Kostenlose und anonyme Anlauf- und Beratungsstelle für Familien:
• Schwierigkeiten in Beziehung und Partnerschaft
• Trennung und Verlust
• Schwierige Lebenssituationen

Kontakt:
bekiz.familienberatungsstelle@gmail.com
+43 677 / 6215 2012

Ansprechpersonen:
Mag.a Avelina Martinez-Löffler
Mag.a Nicole Kindl-Brugger
Mag.a Michaela Huber-Schmuck

Anlaufstelle für Frauen in Notlagen, für Frauen mit existenziellen Problemen, für wohnungslose Frauen:

  • Beratung & Begleitung
  • betreute Wohnmöglichkeiten
  • Hilfe bei der Existenzsicherung oder Hilfe für Frauen, die an der Veränderung ihrer Lebenssituation arbeiten wollen 

Kontakt:
lilawohnt – Beratungsstelle Schwaz
in den Räumlichkeiten von Frauen* im Brennpunkt

Burggasse 8, 6130 Schwaz
Tel: +43-660-6910006
schwaz@lilawohnt.at

Öffnungszeiten:
Montags 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Terminvereinbarung erwünscht
Barrierefreie Räumlichkeiten

  • Selbstbehauptungskurse für Frauen
  • Psychosoziale Beratung
  • Rechtliche Beratung
  • Prozessbegleitung

Kontakt:
office@frauen-gegen-vergewaltigung.at
0512/574416
Sonnenburgstraße 5, 6020 Innsbruck 

  • Schutzhaus
  • Beratung

24 Stunden pro Tag an sieben Tagen in der Woche

Kontakt:
wohnen@frauenhaus-tirol.at oder beratung@frauenhaus-tirol.at
0512/342112 

Unabhängige Beratungseinrichtung für Frauen und Männer: 

  • Sozialberatung 
  • Juristische, psycho-soziale und finanzielle Beratung 
  • Frauenhaus mit Platz für 8 Frauen 
  • Übergangswohnungen 
  • berufliche und familiäre Problemstellungen
  • Trennung, Scheidung
  • Gewalt uvm. 

Kontakt:
info@fhf-tirol.at
0512/580977

Psycho-soziale Beratung seit Mai 2022 auch in Schwaz (in Zusammenarbeit mit dem Sprengel Schwaz)
Tel.: 05242/21121 

Schwerpunkte: 

  • Kinderbetreuung 
  • Frauen*beratung 
  • Gleichstellung 

Kontakt:
E-Mail: info@fib.at
Tel.: 0512/587608
Standort Schwaz: Burggasse 8 

Opferschutzeinrichtung

  • Familiäre Gewalt
  • Stalking
  • Prozessbegleitung

Kontakt:
office@gewaltschutzzentrum-tirol.at
0512/571213 

Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not:

  • Beratung
  • Aktiver Schutz vor Gewalt
  • Krisenwohnbereich

Kontakt:
info@kiz-tirol.at
0512/580059

  • Frauen-Not- bzw. Übergangswohnung
  • Sozialberatung
  • Hilfe bei Obdachlosigkeit

Kontakt:
teestube@schwaz.net
05242/67654

GIL Netzwerk Gesund ins Leben
Familienbegleitung für Schwangere und Eltern von Kindern im Alter von 0-3 Jahren in belastenden Lebenssituationen,
Mag.a Avelina Martinez, Tel.: 0664 6046630492, avelina.martinez@gesundinsleben.at

Adamgasse 4 6020 Innsbruck
wilkommen@gesundheitsinsleben.at

Clearing-Telefon +43 664 6046630-480

Du erlebst Gewalt?

Hier wird dir geholfen: Für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind oder sich in anderen Notlagen befinden, gibt es viele Anlaufstellen. Bei den folgenden Einrichtungen wird dir schnell, unbürokratisch und von kompetentem Fachpersonal geholfen. Sich Unterstützung zu holen oder diese für einen Menschen in Not zu organisieren, gehört zu den mutigsten und selbstlosesten Schritten, die man nur machen kann. Zweifle deshalb nicht daran und wage es, etwas gegen Gewalt an Frauen und Kindern zu unternehmen! Danke!

Kostenlose und anonyme Anlauf- und Beratungsstelle für Familien:
• Schwierigkeiten in Beziehung und Partnerschaft
• Trennung und Verlust
• Schwierige Lebenssituationen

Kontakt:
bekiz.familienberatungsstelle@gmail.com
+43 677 / 6215 2012

Ansprechpersonen:
Mag.a Avelina Martinez-Löffler
Mag.a Nicole Kindl-Brugger
Mag.a Michaela Huber-Schmuck

Anlaufstelle für Frauen in Notlagen, für Frauen mit existenziellen Problemen, für wohnungslose Frauen:

  • Beratung & Begleitung
  • betreute Wohnmöglichkeiten
  • Hilfe bei der Existenzsicherung oder Hilfe für Frauen, die an der Veränderung ihrer Lebenssituation arbeiten wollen 

Kontakt:
lilawohnt – Beratungsstelle Schwaz
in den Räumlichkeiten von Frauen* im Brennpunkt

Burggasse 8, 6130 Schwaz
Tel: +43-660-6910006
schwaz@lilawohnt.at

Öffnungszeiten:
Montags 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Terminvereinbarung erwünscht
Barrierefreie Räumlichkeiten

  • Selbstbehauptungskurse für Frauen
  • Psychosoziale Beratung
  • Rechtliche Beratung
  • Prozessbegleitung

Kontakt:
office@frauen-gegen-vergewaltigung.at
0512/574416
Sonnenburgstraße 5, 6020 Innsbruck 

  • Schutzhaus
  • Beratung

24 Stunden pro Tag an sieben Tagen in der Woche

Kontakt:
wohnen@frauenhaus-tirol.at oder beratung@frauenhaus-tirol.at
0512/342112 

Unabhängige Beratungseinrichtung für Frauen und Männer: 

  • Sozialberatung 
  • Juristische, psycho-soziale und finanzielle Beratung 
  • Frauenhaus mit Platz für 8 Frauen 
  • Übergangswohnungen 
  • berufliche und familiäre Problemstellungen
  • Trennung, Scheidung
  • Gewalt uvm. 

Kontakt:
info@fhf-tirol.at
0512/580977

Psycho-soziale Beratung seit Mai 2022 auch in Schwaz (in Zusammenarbeit mit dem Sprengel Schwaz)
Tel.: 05242/21121 

Schwerpunkte: 

  • Kinderbetreuung 
  • Frauen*beratung 
  • Gleichstellung 

Kontakt:
E-Mail: info@fib.at
Tel.: 0512/587608
Standort Schwaz: Burggasse 8 

Opferschutzeinrichtung

  • Familiäre Gewalt
  • Stalking
  • Prozessbegleitung

Kontakt:
office@gewaltschutzzentrum-tirol.at
0512/571213 

Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not:

  • Beratung
  • Aktiver Schutz vor Gewalt
  • Krisenwohnbereich

Kontakt:
info@kiz-tirol.at
0512/580059

  • Frauen-Not- bzw. Übergangswohnung
  • Sozialberatung
  • Hilfe bei Obdachlosigkeit

Kontakt:
teestube@schwaz.net
05242/67654

GIL Netzwerk Gesund ins Leben
Familienbegleitung für Schwangere und Eltern von Kindern im Alter von 0-3 Jahren in belastenden Lebenssituationen,
Mag.a Avelina Martinez, Tel.: 0664 6046630492, avelina.martinez@gesundinsleben.at

Adamgasse 4 6020 Innsbruck
wilkommen@gesundheitsinsleben.at

Clearing-Telefon +43 664 6046630-480

Go to Top